Beschreibung
„Lesen, schreiben und rechnen” waren früher die 3 Grundfertigkeiten, die beruflichen Erfolg
garantiert haben. Heute sind es nicht 3, sondern 4 Grundfertigkeiten „lesen, schreiben, rechnen und prompten”.
Der Umgang mit Chat GPT wird zunehmend zum Erfolgsgarant Nummer 1. Mit Google umgehen kann jeder. Man gibt einfach eine Frage ein. Das funktioniert bei Chat GPT nicht. Prompten heißt das Zauberwort. Generative Künstliche Intelligenz verlangt eine ganz spezifische Aufforderung. Wer nur vage formulierte Fragen an Chat GPT stellt, wie z B „Schreiben Sie etwas …” erhält auch nur eine unspezifische Antwort.
Wir als Beratungsfirma arbeiten seit Monaten ganz intensiv mit Chat GPT und anderen KI-Programmen zur Verarbeitung von Texten. In der Tat, es ist extrem wichtig, den Umgang mit dieser fortschrittlichen Technologie zu erlangen
Wen sprechen wir an
Zielgruppe sind Geschäftsführer, Personalverantwortliche und deren Assistentinnen von kleinen und mittelständischen Unternehmen.
Inhalte
- Was sage ich der Künstlichen Intelligenz?
- Wie kann ich gute Befehle erstellen?
- Was muss ich verstehen, damit die KI für mich gute Inhalte (Texte) generieren kann?
- Was ist Prompting (das Schreiben von Befehlen für ein KI-Tool)?
- Wie schreibe ich gute Befehle für die KI, damit ich überzeugende Text-Resultate erhalte?
- Wie strukturiere ich meine Instruktionen und Befehle?
- Wie erkläre ich der KI, wie sie am besten vorgeht?
- Wie kann die Textausgabe durch Beispiele verbessert werden?